Gold & Geld sind nicht weg – es hat nur ein anderer
Schweizer Gold – spurlos verschwunden | Mit offenen Daten | ARTE
Es war ein verlockendes Versprechen der Swiss Gold Treuhand: Reich werden durch den Kauf von Goldbarren. Hunderte Sparer aus ganz Europa investieren, haben ihr Gold aber nie zu Gesicht bekommen. Zusammen mit der NGO Globale Initiative gegen das transnationale organisierte Verbrechen hat Mit offenen Daten die Spur des unterschlagenen Geldes verfolgt – bis nach Dubai.
Den Beitrag gibt es auch in französischer Sprache: https://www.youtube.com/watch?v=eLgYE0y6-RM
Haftung von Geschäftsführern gegenüber nachrangigen Darlehensgläubigern – durch die Verwendung einer unwirksamen Nachrangabrede – Teil 2
Das Oberlandesgericht Köln gab der Klage eines Investors gegen den Geschäftsführer, dessen Gesellschaft „Nachrang-“Darlehen emittierte, statt. Das Oberlandesgericht Köln bestätigt das erst-instanzliche Urteil des Landgerichts Aachen (vom 12.1.2023, Az. 1 O3 170/21) und bejaht die Haftung des Geschäftsführers gegenüber dem Investor gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 54 Abs. 1 Nr. 2, § 32 Abs. 1 S. 1 KWG, § 31 BGB. Der Geschäfts-führer ist für Anleger mithin ein weiterer Haftungsgegner. […]
Kompletten Beitrag hier downloaden („Der Sanierungsberater 01/24“ - PDF, ca. 0,16 MB)
Wo ist das Geld, das ein Ex-Stadtrat von Anlegern sammelte?
Im jüngsten Köln-Tatort ruinierten Nachrangdarlehen ganze Familien, weil sie dieser scheinbar sicheren Geldanlage vertrauten. Ein ehemaliger CDU-Stadtrat aus Würselen musste sich wegen dieses Modells mehrfach vor Gericht verantworten. Es ging um mehr als eine halbe Million Euro.
Quelle: Aachener Zeitung, 24.01.2024
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/wuerselen/wo-ist-das-geld-das-ein-ex-stadtrat-von-anlegern-sammelte/7222089.html
Haftung von Geschäftsführern gegenüber Nachrangdarlehensgläubigern infolge der Verwendung einer unwirksamer Nachrangabrede
Spätestens mit Urteil des Landgericht Dresden vom 21.09.2023, der eine Klage eines Nachrangdarlehensgläubigers gegen den Geschäftsführer der Darlehensnehmerin zugrunde lag, kann nicht mehr per se eine Haftung des Geschäftsführers gegenüber den geschädigten Anlegern auf Schadensersatz, gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 54 Abs. 1 Nr. 2, § 32 Abs. 1 S. 1 KWG, § 31 BGB ausgeschlossen werden. Der Anleger hat somit einen weiteren Haftungsgegner. Geschäftsführern obliegt damit die Pflicht, wirksame Nachrangabreden zu vereinbaren, um das Vorliegen eines Einlagengeschäftes und damit auch eine Haftung zu vermeiden. […]
Kompletten Beitrag hier downloaden („Der Sanierungsberater 03/23“ - PDF, ca. 0,16 MB)
Anlagebetrug: Zuger Goldfirma konkurs – Anleger suchen 80 Millionen Franken?
Die Swiss Gold Treuhand aus Zug hat Anlegern Anrechte auf Rohgold verkauft, welches möglicherweise gar nicht existiert. SRF-Recherchen zeigen: Die Finanzmarktaufsicht Finma hat ein Verfahren eingeleitet und einen externen Untersuchungsbeamten eingesetzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Quelle: SRF, 18.07.2024
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/anlagebetrug-zuger-goldfirma-konkurs-anleger-suchen-80-millionen-franken
Interview mit Kontrafunk Aktuell vom 25. Januar 2024
Benjamin Gollme im Gespräch mit Kerstin Bontschev, Beat Rieder und Hans Hofmann-Reinecke – Kontrafunk-Kommentar: Uwe Jochum
Ab 23:53min: Mit der Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Kerstin Bontschev geht es um „De-Banking“. Banken kündigen ihren Kunden das Konto. Gründe geben sie dafür nicht an. Betroffen sind unter anderem Regierungskritiker und Unternehmer mit Bargeldverkehr. Doch Bontschev warnt: Es kann jeden treffen.
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von https://kontrafunk.radio/
Genussrechte der Timberland Capital AG: Handlungsempfehlungen für Anleger
Entdecken Sie in meinem Video wertvolle Einblicke in die Genussrechte der Timberland Capital AG und erfahren Sie alles, was Sie als Anleger wissen müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie die Chancen und Risiken kennen und erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Investitionen zu schützen.
Business Talk am Kudamm, Folge 03: Deutsche Lichtmiete insolvent: Folgen für Investoren in Partizipationsscheine
Diesmal beschäftigen wir uns u.a. mit den folgenden Fragen: Was sollen Anleger beachten, die Partizipationsscheine der Schweizer Gesellschaft erworben haben? Was ist ein Partizipationsschein? Kommen weitere Haftungsgegner in Betracht als die Insolvenzmasse? Wie geht man am Besten vor, wenn man sein Geld zurück möchte?
Business Talk am Kudamm, Folge 02 - BC Connect GmbH insolvent. Drohen Rückforderungen durch den Insolvenzverwalter?
In dieser Folge erfahren Sie, warum ein Nachrangdarlehen nicht für einen sicherheitsorientierten Anleger geeignet ist. Wir erklären in dem Video, wie Sie Ansprüche gegen andere Haftungsgegner, wie beispielsweise Vermittler, geltend machen.
Business Talk am Kudamm, Folge 01 - Neueste Entwicklungen im Insolvenzverfahren der PIM Gold
In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Haftung der Vermittler, die die Produkte der PIM verkauft haben. Sie erfahren, wann Ihre Ansprüche verjähren können und warum Sie Ansprüche gegen einen Vermittler haben können.